Was sind Werte?
Werte sind wie ein innerer Kompass, der mich durchs Leben navigiert. Sie sind tief in meiner Persönlichkeit verwurzelt und spiegeln meine innersten Überzeugungen wider. Dabei unterscheide ich zwischen meinen ganz persönlichen Werten, wie Ehrlichkeit und Höflichkeit, und Werten, die wir in unserer Gesellschaft teilen, wie Gerechtigkeit und Solidarität.
Meine individuellen Werte leiten mein Handeln und helfen mir bei schwierigen Entscheidungen. Sie sind mein moralischer Wegweiser, der mir zeigt, was für mich richtig und falsch ist. Manchmal geraten diese Werte jedoch in Konflikt, wenn ich vor schwierigen Entscheidungen stehe, und dann muss ich mich entscheiden, welcher Wert gerade wichtiger ist.
Aber Werte sind nicht statisch. Sie sind wie ein lebendiger Organismus, der sich im Laufe meines Lebens verändert. Neue Erfahrungen, Begegnungen und Lebensumstände können meine Werte beeinflussen, so wie sich auch die Werte in unserer Gesellschaft im Laufe der Zeit wandeln. Und obwohl meine Werte tief verwurzelt sind, weiß ich, dass sie sich im Laufe meines Lebens verändern können, so wie sich auch ich verändere.
Am Ende sind es meine Werte, die mein Handeln prägen und zeigen, wer ich wirklich bin. Sie sind das Fundament, auf dem ich mein Leben aufbaue, und der Leitstern, der mich durch die Herausforderungen des Lebens führt. Sie sind das, was mich zu dem macht, der ich bin – mit all meinen Ecken und Kanten, meinen Überzeugungen.
Was sind meine Werte?
Ey, mal ehrlich, wenn ich das alles schon wüsste, wäre ich ne ganze Ecke weiter! Ich meine, wir reden hier von Werten, aber woher weiß ich denn, was es da alles gibt und wie ich meine eigenen finde? Klar, ein paar Sachen sind mir schon klar, aber die Liste wird bestimmt noch länger!
Wie findet man denn nun seine Werte? Gibt es da vielleicht eine Liste, aus der man sich was aussuchen kann? Oder ist das eher so ein „Fühl-dich-mal-in-dich-rein-Ding“? Ich mein, ich hab schon ein paar Ideen, aber so richtig klar ist das alles noch nicht.
Und wie checkt man, ob die Werte, die man hat, auch die richtigen sind? Kann man da was falsch machen? Fragen über Fragen! Aber ich bin dran, das rauszufinden. Ein paar Werte sind mir allerdings schon klar geworden
Familie
Meine kleine Familie steht über allem. Sie ist das Wichtigste, was es um jeden Preis zu beschützen gilt!
Verantwortung
Klar, Fehler passieren. Und ich? Ich steh dazu! Manchmal vielleicht 'n Ticken zu schnell mit dem Schuldeingeständnis, aber was soll's, man lernt ja nie aus. Für meine Leute übernehm ich auch gern die Verantwortung, aber mal ehrlich, 'n bisschen mehr Eigeninitiative von anderen wär schon cool. Und jetzt das Problem: Wenn jemand sich auf mich verlässt, krieg ich echt weiche Knie. Hoffentlich enttäusche ich sie nicht...
Ehrlichkeit & Transparenz
Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit sind für mich nicht verhandelbar. Ich sage, was ich denke, auch wenn es unbequem ist. Manchmal mag das wehtun, aber ich bin überzeugt, dass Ehrlichkeit langfristig immer der beste Weg ist. Ich spiele keine Spielchen und habe keine versteckten Absichten. Was du siehst, ist, was du kriegst – ohne Wenn und Aber.
Großzügigkeit & Hilfsbereitschaft
Bereitschaft, anderen zu geben. Ich sollte mich selbst dabei aber nicht vergessen. Es kommt von Herzen und ich mache es (noch) sehr gerne
Humor
Fähigkeit, Freude zu verbreiten. Ist leider noch ziemlich Tagesform abhängig bei mir. Aber definitiv vorhanden
AkkuRAD
Murat (34), Fahrradverkäufer verkaut jetzt auch E-bikes. Spaß bei Seite, ich bin ziemlich akkurat
Gerechtigkeit & Respekt
Jeder Mensch ist gleich wichtig, da gibt's keine Diskussion! Jeder verdient 'ne faire Behandlung, ohne Wenn und Aber. Und mal ehrlich, es nervt tierisch, wenn sich Leute benehmen, als hätten sie 'nen Freifahrtschein für alles. Ungerechtigkeit oder Respektlosigkeit kommt ja meistens daher, dass jemand, der meint, mehr Privilegien zu haben, sich rücksichtslos aufführt. Da kocht innerlich schon mal das Blut. Also, schnell authentisch werden und die Sache ansprechen, bevor's eskaliert, oder?
Freundlichkeit & Höflichkeit
Ich bin einfach ein freundlicher Mensch, das kommt von Herzen. Aber das ist manchmal ein Problem, weil man sich fragt, ob man noch echt ist, wenn man selbst zu Leuten nett ist, die es nicht verdienen.
Loyalität & Verlässlichkeit
Für mich gehen Loyalität und Verlässlichkeit Hand in Hand. Wer mein Vertrauen verdient, kann sich auf mich verlassen – ohne Wenn und Aber. Das gilt im Job, in Beziehungen und in allen Lebensbereichen. Ich stehe zu meinen Zusagen und zu den Menschen, die mir wichtig sind, egal was kommt. Das bedeutet nicht, dass ich blind folge. Echte Loyalität heißt für mich, auch mal unbequeme Wahrheiten anzusprechen und konstruktiv zu sein. Aber wenn ich 'Ja' sage, dann stehe ich auch dazu. Da gibt's keine halben Sachen.
Verschwiegenheit
Ich bin wie ein digitales Schließfach für deine Geheimnisse – da kommt nichts raus. Selbst wenn ich mit Alkohol gehackt werde :-). Dieses ganze Getratsche geht mir nämlich tierisch auf die Nerven.
Verschwiegenheit
Ich bin wie ein digitales Schließfach für deine Geheimnisse – da kommt nichts raus. Selbst wenn ich mit Alkohol gehackt werde :-). Dieses ganze Getratsche geht mir nämlich tierisch auf die Nerven.
Beharrlichkeit
Wenn ich von etwas überzeugt bin oder meine Familie bedroht ist, werde ich zur Scheißhausfliege auf Steroiden – unerbittlich, direkt und mit einem unbändigen Drang, meine Überzeugung durchzusetzen oder meine Liebsten zu schützen, koste es, was es wolle.
Bescheidenheit
Bescheidenheit bedeutet für mich, mich zurückzuhalten, meine Talente nicht groß rauszuhängen und nicht nach dem großen Ruhm zu schielen. Demut und die kleinen Dinge wertschätzen, das gehört für mich auch dazu. Aber ich frage mich, ob ich nicht beides haben kann: Bescheidenheit und mehr Selbstbewusstsein. Vielleicht muss ich daran arbeiten, selbstbewusster zu werden, ohne meine Bescheidenheit zu verlieren. Das wäre doch der Idealfall, oder? Die Reise geht weiter!
Vernunft und Besonnenheit
Gerechte und unparteiische Behandlung aller – das ist mein Anspruch, aber ich merke immer wieder: Ich stolpere! Ich kann es nicht schaffen, es jedem gerecht zu machen, und das zehrt an mir. Ich denke, ich muss mich von diesem Perfektionsanspruch distanzieren und akzeptieren, dass es Abweichungen geben wird. Fairness ist ein Wert, den ich hochhalte, aber ich muss lernen, loszulassen und anzuerkennen, dass ich nicht alles kontrollieren kann
Fairness
Gerechte und unparteiische Behandlung aller – das ist mein Anspruch, aber ich merke immer wieder: Ich stolpere! Ich kann es nicht schaffen, es jedem gerecht zu machen, und das zehrt an mir. Ich denke, ich muss mich von diesem Perfektionsanspruch distanzieren und akzeptieren, dass es Abweichungen geben wird. Fairness ist ein Wert, den ich hochhalte, aber ich muss lernen, loszulassen und anzuerkennen, dass ich nicht alles kontrollieren kann
Begeisterungsfähigkeit
Neue Sachen? Geil! Ich bin sofort dabei. Aber dann... schwupps, weg ist das Interesse. Ich starte immer gleich 25 Projekte auf einmal und dann... naja, Chaos im Kopf pur. Begeisterung ist toll, keine Frage, aber mal ehrlich: Ein bisschen weniger Hektik wäre auch nicht schlecht. Ich mag dich, Begeisterung, wirklich! Aber bitte, lass uns das nächste Mal ein bisschen ruhiger und tiefer angehen. Dann darfst du gerne bleiben!
Perfektion
Raus mit die Viecher! Bitte bitte, das muss schnell aus mir raus. Gerne beim Thema Datenschutz und IT-Security. Aber in allen anderen Bereichen sollen mir 80% reichen! Und der Perfektionismus ist überwiegend auf mich und meine Persönlichkeit bezogen, im Außen bin ich mit wenig zufrieden!
Zuvorkommenheit
Zuvorkommenheit: Eigentlich nett, aber manchmal auch ein bisschen wie ungewollte Gedankenleserei. Bevor der andere überhaupt 'Kaffee' sagen kann, steht er schon da. Problem: Er wollte Tee. Oder einfach nur in Ruhe gelassen werden. Also, Zuvorkommer, lass die Leute atmen! Fragen ist das neue Zuvorkommen.
Effizienz
Effizienz-Junkie, und das Schlimmste: Ich dachte, das wäre dasselbe wie Effektivität! Alles soll optimiert sein, Energie verpuffte in Gedanken über Verbesserung. Statt hier zu sein, bin ich im "Was-wäre-wenn-Land". Mein Kopf? Ein rotierendes Optimierungs-Rad."
Erstrebens"werte"
Ich wollte die Überschrift erst „Erstrebenswerte Werte“ nennen. Aber da hab ich gemerkt: „Erstreben“ und „Werte“, das hängt ja irgendwie zusammen! Muss ich mal genauer untersuchen, diese Geistesblitze von mir. Scheinbar gibt es also tatsächlich „erstrebenswerte Werte“. Wer hätte das gedacht? Ich muss echt mal in mich reinhören und schauen, welche ich noch so haben will. Diese Liste hier? Die wird definitiv noch wachsen!
Effektivität
Ich tausche meinen Effizienz-Tick gegen 'Der Weg ist das Ziel'-Effektivität! Wer braucht Turbo, wenn's gemütlich auf der Schneckenautobahn geht? Hauptsache, man kommt an – oder die Aussicht war spitze!
Authentizität
Authentizität: Diese "sei du selbst-Sache". Klingt super, aber wer ist dieses "Selbst" eigentlich? Stattdessen: Anpassungs-Ninja-Modus aktiviert. Mein innerer Monolog: Funkstille. Mein äußeres Ich: Immer auf Empfang. Zeit, mal in den Spiegel zu schauen...
Toleranz
Toleranz? Meistens kein Ding. Ich bin ja der 'Leben und leben lassen'-Typ. Aber dann kommen diese zwei Themen: Coronaleugner und die Partei mit dem blauen A. Da ist Schluss mit lustig. Ich geb's zu, während Corona war ich vielleicht 'n bisschen extrem, aber ich hab ja gelernt! Diese Aluhutträger und... naja, ihr wisst schon, die anderen... da ist meine Toleranz irgendwie im Urlaub. Also, wer da dazugehört: Bitte, verschwindet von meiner Seite! Danke! Ich bin mir also noch nicht ganz sicher, ob meine Toleranz schon auf dem Level ist, wo sie sein sollte. Ich glaub, da ist noch Luft nach oben.